Acrylic Pouring - Im Rausch der Farben

:

BLOG = News, Tipps und Tricks

 15.07.2020  Endlich wieder ein neuer Eintrag!!!

In Kürze werde ich an dieser Stelle über meine Erfahrungen mit Produkten von Cléopâtre berichten. Cléopâtre ist ein frz. Unternehmen, das in Frankreich jeder Schüler und jede Schülerin kennt, da deren Bastelklebstoff in allen Schulen verwendet wird (ähnlich wie hier Uhu oder Pritt).

Ich werde berichten über den Klebstoff (der so toll nach Marzipan riecht), über Acrylfarben, über fantastischen Expoxidharz und dazugehörige Resin-Farben. Ihr könnt gespannt sein.

Wer sich vorab informieren möchte, kann dies hier tun:


http://www.colles-cleopatre.com/de/












18.02.2019

Heute möchte ich Euch eine tolle Webseite empfehlen:

acrylgiessen.com ist das deutschsprachige Infoportal für Acrylic Pouring und Fluid Painting. Ihr findet dort spannende Anleitungen, Video-Tutorials, Reviews, Empfehlungen und Inspirationen. Sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Pourer gibt es auf dem Blog immer wieder neue Beiträge.

http://acrylgiessen.com





11.09.2018

Fast 4 Monate sind seit meinem letzten Eintrag vergangen, Schande über mich. Was ist passiert in der Zwischenzeit? Die Facebook-Gruppe steuert auf 500 Mitglieder zu, das hätte ich mir nicht träumen lassen. Es gibt einen regen, super angenehmen Austausch und ein weiteres "echtes" Treffen hat in Berlin stattgefunden. Klasse!!!

Meine Pouring-Leidenschaft ist ungebremst, die Zwangspause während des 2-wöchigen Sommerurlaubs in Frankreich habe ich genutzt, um mich ins "Dotting" (Punkten) auf Steinen einzuarbeiten. Auch das macht viel Spaß und kann mit sehr viel weniger Aufwand betrieben werden (und ist auch preisgünstiger - Steine habe ich mir direkt am Dordogne-Ufer gesucht).

Im Oktober startet meine Teilnahme an einer kleinen Ausstellung, bin schon sehr gespannt. Gerne würde ich in diese Richtung noch aktiver werden, mal schauen, ob es im Herbst und Winter klappt.


16.05.2018

Ich kann es selber gar nicht fassen, die Facebook-Gruppe hat nun schon über 150 Mitglieder, der Wahnsinn. Ein richtiger Hype! Wir bekommen viele positive Rückmeldungen, dass die Atmosphäre so nett sei, dass wir hilfsbereit seien usw. Schön!

Künstlerisch gesehen habe ich einige neue Farbkombinationen ausprobiert, einige mit sehr gutem Resultat: weiß, gold, dunkelbraun und beige. Erst mal nur auf den dünnen Leinwandpappen, die sich immer so unschön verziehen - durch die viele Feuchtigkeit in der Farbe. Nach dem Trocknen muss man sie irgendwie wieder zurückbiegen, das mache ich meistens durch "Aufbocken" und ein schweres Gewicht obendrauf. Klappt so einigermaßen.                     

Und ich habe gestern seit längerem mal wieder "resiniert" - also mit Epoxydharz überzogen. Ist schon lustig, wie in unserem Bereich Wörter kreiert, verdeutscht und aus dem Englischen übernommen werden:

resinieren (mit Harz überziehen), pouren (gießen), tilten (kippen, schwenken), swipen (wischen)

Mit dem Ergebnis des Resinierens bin ich noch nicht wirklich zufrieden. Das Objekt wird vorher mit Spüli abgewaschen und noch zusätzlich mit Alkohol abgerieben. Anschließend mit einer Schicht blauem Vinylkleber überzogen. Trotzdem sieht man auf der Oberfläche immer noch kleine Unebenheiten, Schlieren und  Ringe - zwar nur minimal, aber eben noch nicht optimal. Oder bin ich zu pingelig?


26.03.2018

Nach über 6 Wochen Warten ist meine Seite nun endlich auch bei Google gelistet, d.h. über meinen Namen auffindbar. Hurra!

In den letzten 6 Wochen ist meine kleine Facebook-Gruppe auf 33 Mitglieder angewachsen und wir haben einen sehr netten, fast familiären Austausch über unser Hobby. Es wird berichtet über Pouring Medien (also Fließ- oder Giessmedien), über das Versiegeln mit Epoxidharz (wir sprechen nur von Resin), über Farben sowieso usw.

Durch die Gruppe habe ich eine nette Gleichgesinnte in Berlin kennengelernt, die ich bald auch persönlich treffen werde, mit einer anderen Frau aus meiner Umgebung habe ich mich verabredet für einen Besuch bei Gerstaecker (Malzubehör) in Eitorf/Sieg. Facebook hat also durchaus auch seine guten Seiten. Richtig spannend!